Grundschule Finkenburg Aurich
Breslauer Straße 13
26603 Aurich
Tel.: (04941) 3474
Fax: (04941) 997291
E-Mail:
Mo - Fr: 7:45 bis 13 Uhr
Mo, Di, Do: Ganztag bis 15 Uhr
Das Sekretariat ist Montag, Mittwoch und Donnerstag in der Zeit von 7:30 bis 11:30 Uhr erreichbar.
Keine Veranstaltungen gefunden
Ab dem 1.8.2016 ist unsere Schule eine offene Ganztagsschule an 3 Tagen
(Montag, Dienstag und Donnerstag - bis 15.00Uhr).
Was heißt "offene Ganztagsschule"? Offen bedeutet, dass die Teilnahme freiwillig ist.
Die Kinder können an einem, an zwei oder an allen drei Tagen angemeldet werden. Die Anmeldung gilt für ein Halbjahr und die Schülerinnen und Schüler nehmen verbindlich am Ganztag teil.
Die angemeldeten Kinder nehmen an den 3 Bausteinen der Ganztagsschule teil: Mittagessen, Hausaufgabenbetreuung, außerunterrichtliches Angebot. Diese 3 Bausteine werden als pädagogische Einheit angesehen. Die außerunterrichtlichen Angebote werden jeweils für ein Halbjahr gewählt.
1. Hausaufgabenbetreuung
Die Ganztagsschulen garantieren nicht dafür, dass alle Kinder die Hausaufgaben vollständig erledigen. Sie werden beim Bearbeiten der Hausaufgaben beaufsichtigt und es werden Hilfen gegeben. Wenn Sie zu Hause den Eindruck haben, dass Ihr Kind noch zu lange für das Erledigen der restlichen Hausaufgaben braucht, melden Sie sich bitte in der Schule oder vermerken Sie dies unter der Hausaufgabe.
2. Mittagessen
Speisepläne siehe unten!und Nährwertangaben/Zusatzstoffe:
Für die Kinder kann warmes Essen bestellt werden (bis 14.00Uhr des Vortages). Es kostet pro Menü 2,50€ (für BuT-Teilnehmer/innen kostenlos). Fehlt ein Kind an einem Tag, kann das bestellte Essen bis 8.00Uhr abbestellt werden. Wer Essen bestellen möchte, muss sich bei der Bestell- und Bezahlsoftware "Mensa-Max" einloggen (die Daten bekommen Sie bei unserer Sekretärin) und Geld auf ein bestimmtes Konto einzahlen (Prepaid-System). Dann können Sie mit dem Smartphone, mit Tablet, PC oder Laptop die Bestellseite öffnen und das gewünschte Menü anklicken. Haben Sie das falsche Menü gewählt, können Sie die Bestellung jederzeit ändern. Bitte bestellen Sie zusammen mit Ihren Kindern!
Die Kinder dürfen sich aber auch stattdessen Essen von zu Hause mitbringen und dieses dann mit den anderen Kindern in unserer Mensa verzehren.
Hier finden Sie Informationen über die Nährwerte und Inhaltsstoffe der angebotenen Gerichte:
3. Außerunterrichtliches Angebot
Montag | Dienstag | Donnerstag |
Schach AG
Hörspiele
Basketball
Malen und Basteln
Spaß und Spiel |
iPad: Ein Buch mit Book Creator erstellen
Tuschen, Basteln und mehr
Spiele und Ballspiele in der Turnhalle
Alte Spiele
Wald-AG
Spaß und Spiel |
Sport AG in der Turnhalle
LEGO
Computer AG
Malen und Basteln
Gesellschaftsspiele
Spaß und Spiel |
Die Ganztagsschule endet um 15.00Uhr.
Wenn Sie Fragen zum Thema Ganztag haben, melden Sie sich bitte in der Schule.
Infos des Kultusministeriums: https://www.mk.niedersachsen.de/startseite/schule/unsere_schulen/ganztagsschule/
|
Klasse 1 und 2 |
Klasse 3 und 4 |
12:15 Uhr |
Essen in der Mensa |
Unterricht |
13:00 Uhr - 13:30 Uhr |
Freizeit |
Essen in der Mensa |
13:30 Uhr - 14:15 Uhr |
Hausaufgabenbetreuung |
|
14:15 Uhr - 15:00 Uhr |
Außerunterrichtliche Angebote |
|
15:00 Uhr |
Ende |
Ende |
Hier bekommen Sie Informationen über unser Ganztagsschulkonzept.
Unser Mittagessen wird von der Firma BFM, Aurich, zubereitet und angeliefert.
Manche der Komponenten werden warm angeliefert, andere kalt. Diese werden dann in der Schulküche in einem Konvektomaten regeneriert. Wer für sein Kind Essen bestellen möchte, muss sich in das Online-Bestell- und Abrechnungssystem "Mensa-Max" einloggen (die Zugangsdaten bekommen Sie von unserer Sekretärin) und auf das Konto der Stadt Aurich Geld einzahlen (Prepaid-System). Dann können die auf Laptop, Computer oder Smartphone angezeigten Menüs angeklickt und damit bestellt werden.
Das Essen muss bis spätestens 14.00Uhr des Vortages bestellt werden. Es kann am Tag des Essens bis 8.00Uhr wieder abbestellt werden, z.B. wenn das Kind krank ist.
Fragen zu all diesen Themen beantwortet gerne unsere Sekretärin, Frau Helmke.
Hier sind Infos zu der Firma BFM.